Skip to content

Shopping cart

Your cart is empty

ANWENDUNG & FAQ Sunscreen

Trage die mineralische Sonnencreme jeden Morgen nach deinem gewohnten Pflege-Ritual großzügig auf dein Gesicht, den Hals und den Nacken auf und massiere sie sanft ein. Wir empfehlen, die mineralische Sonnencreme nach und nach in dünnen Schichten in die Haut einzuarbeiten. 

Trage danach wie gewohnt deine Foundation oder dein Make-up auf. 

Bei trockener Haut empfehlen wir als Pflege-Grundlage eines unserer Öl-Seren, wie das Vitamin C Oil Serum oder das Bakuchiol Oil Serum.

Allgemeine Hinweise: 
Auch Sonnenschutzmittel mit hohen Lichtschutzfaktoren bieten keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlen. Bleibe, trotz Verwendung eines Sonnenschutzmittels, nicht zu lange in der Sonne. Säuglinge und Kleinkinder nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen. Exzessive Sonnenexposition stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar. Sonnenschutzmittel vor dem Sonnenaufenthalt auftragen. Mittel mehrfach anwenden, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Dies gilt besonders bei Schwitzen oder nach dem Schwimmen und Abtrocknen. Geringe Auftragsmengen reduzieren die Schutzleistung. Augenkontakt meiden.
 

FAQ

Ist die mineralische Sonnencreme komplett natürlich? 

Ja! Unsere mineralische Sonnencreme ist zu 99,9% natürlichen Ursprungs und frei von chemischen UV-Filtern sowie kritischen Inhaltsstoffen wie Nanopartikeln, Titandioxid, Weichmachern bzw. Phthalaten und Mikroplastik. 

Darüber hinaus ist unsere mineralische Sonnencreme konform mit dem Hawaii-Riffgesetz.

Gut zu wissen: Eine Sonnencreme gilt als „konform mit dem Hawaii-Riffgesetz“, wenn sie keine synthetischen UV-Filter wie Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen enthält. Dieses Gesetz verbietet auf Hawaii die Nutzung von Sonnencremes mit diesen Inhaltsstoffen, da sie als ökologisch bedenklich gelten – entweder wegen ihrer schädlichen Auswirkungen auf Korallenriffe oder ihrer potenziellen hormonellen Wirkung.

Welchen UVA- und UVB-Wert hat die Sonnencreme? 

Unsere mineralische Sonnencreme LSF 50 bietet einen UVB-Schutz von 50 und einen ausreichenden UVA-Schutz, der laut Kosmetikverordnung mindestens 30% des UVB-Schutzes betragen muss. Unsere mineralische Sonnencreme übersteigt den gesetzlich vorgeschriebenen UVA-Wert sogar und bietet 43% UVA-Schutz bezogen auf den UVB-Wert bzw. UVA 21,5.

Gut zu Wissen: Vor dem Inverkehrbringen eines Sonnenschutzprodukts verlangt die EU-Gesetzgebung die Durchführung und Dokumentation entsprechender Lichtschutztests. Der Lichtschutzfaktor (LSF, UVB) wird gemäß ISO 24444 durch In-vivo-Tests ermittelt, während der UVA-Schutz anhand der In-vitro-Methode nach ISO 24443 bestimmt wird. Diese Werte sind fester Bestandteil des gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsberichts.

Unsere Formulierung wurde von einem renommierten Testlabor, das auf mineralischen Sonnenschutz spezialisiert ist, nach der international standardisierten Methode ISO 24444 zur Bestimmung des Lichtschutzfaktors geprüft und der UVB-Wert von 50 bestätigt. Auch der geforderte UVA-Schutz, der mindestens ein Drittel des LSF betragen muss, wurde in sämtlichen Messungen gemäß der standardisierten ISO 24443-Methode erreicht bzw. übertroffen. 

Ist die mineralische Sonnencreme auch für sensible Haut geeignet?

Ja! Mineralische Filter wie Zinkoxid sind besonders verträglich und daher optimal für sensible Haut geeignet. Zinkoxid kann zudem beruhigend auf die Haut wirken. 

Hinterlässt die mineralische Sonnencreme einen weißen Film?

Nein! Unsere mineralische Sonnencreme enthält einen rein mineralischen Filter auf Non-Nano-Zinkoxid-Basis der neuen Generation, der keinen weißen Film hinterlässt. Auch die hautfarbene Tönung sorgt zusätzlich dafür, dass kein Weißeleffekt auf der Haut entsteht.

Schützt die mineralische Sonnencreme auch gegen UVA-Strahlung?

Ja! Unsere mineralische Sonnencreme enthält einen sogenannten Breitbandschutz, der sowohl gegen UVB- als auch gegen UVA-Strahlen schützt. 
Unsere mineralische Sonnencreme LSF 50 bietet einen UVB-Schutz von 50 und einen ausreichenden UVA-Schutz, der laut Kosmetikverordnung mindestens 30% des UVB-Schutzes betragen muss. Gut zu wissen: Unsere Sonnencreme übersteigt den gesetzlich vorgeschriebenen UVA-Wert sogar und bietet 43% UVA-Schutz bezogen auf den UVB-Wert bzw. UVA 21,5. 

Welche Konsistenz hat die Adaptogen Mineral Sonnencreme?

Unsere Adaptogen Mineral Sunscreen hat eine leichte, cremige Konsistenz. Gut zu wissen: In einer natürlichen Sonnencreme sind nur mineralische Filter wie Zinkoxid erlaubt. Diese können eine mineralische Sonnencreme – vor allem bei sehr hohen Lichtschutzfaktoren – recht schwer machen, da sie eine gewisse Festigkeit mitbringen. Wir freuen uns, dass uns trotz hohem LSF 50 eine relativ leichte, cremige Textur gelungen ist, die sich gut auf der Haut verteilen lässt und keinen weißen Film oder Fettglanz hinterlässt.

Wie lange schützt die mineralische Sonnencreme LSF 50? 

Unsere mineralische  Sonnencreme hat einen LSF von 50. Die Schutzdauer einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) 50 hängt von deinem individuellen Hauttyp und der Eigenschutzzeit deiner Haut ab.

So berechnest du die Schutzzeit: Schutzzeit = Eigenschutzzeit × LSF

Eigenschutzzeit: Die Zeit, die deine Haut ohne Sonnencreme in der Sonne verbringen kann, bevor sie rot wird.

  • Sehr helle Haut (Hauttyp 1): ca. 5-10 Minuten
  • Helle Haut (Hauttyp 2): ca. 10-20 Minuten
  • Mittlere Haut (Hauttyp 3): ca. 20-30 Minuten

Beispiel:
Wenn du Hauttyp 2 bist (Eigenschutzzeit 10 Minuten) und eine Sonnencreme mit LSF 50 benutzt:

→ 10 Minuten × 50 = 500 Minuten (ca. 8 Stunden)

Bitte beachte:

  • Nachcremen verlängert die Schutzzeit nicht! Es erhält nur den Schutz aufrecht.
  • Wasser, Schweiß und Reibung (z. B. Handtuch) reduzieren natürlich den Schutz → Deswegen empfehlen die meisten Experten ein Nachcremen ca. alle 3-4 Stunden.
  • Bei intensiver Sonne (z. B. am Strand, in den Bergen) ist die UV-Strahlung stärker, also besser zusätzlich Schatten suchen, Kleidung tragen und eine Kopfbedeckung tragen.

Wieviel mineralische Sonnencreme sollte aufgetragen werden? 

Als Faustregel für das Gesicht gilt, ca. 2 Fingerlängen Sonnencreme aufzutragen.

Wie sollte die mineralische Sonnencreme aufgetragen werden? 

Wir empfehlen die Sonnencreme nach und nach in dünnen Schichten aufzutragen und gut in die Haut einzuarbeiten. Es ist zudem empfehlenswert, eine gute Pflegegrundlage zu verwenden, wie z. B. eines unserer Öl-Seren. 

Ist die mineralische Sonnencreme nicht-komedogen? 

Ja! Unsere mineralische Sonnencreme enthält ausschließlich nicht-komedogene Inhaltsstoffe. Der rein mineralische UV‑Filter auf Non-Nano-Zinkoxid‑Basis kann die Haut zusätzlich beruhigen und fördert eine reine Haut.

x